Die Ärztin
Robert Icke
Staatstheater Nürnberg
2025
Mit Aydın Aydın | Julia Bartolome | Pius Maria Cüppers | Amadeus Köhli | Matthias Luckey | Claudia Gyasi Nimako | Thomas Nunner | Pola Jane OʼMara | Justus Pfankuch | Adeline Schebsch | Elina Schkolnik
Bühne Sophie Lux
Kostüm Moana Stemberger
Musik Vera Mohrs
Licht Günther Schweikart
Dramaturgie Eva Bode
Fotos Konrad Fersterer
Pressestimmen:
Pressestimmen:
Frau im Kreuzfeuer: „Die Ärztin“ macht Schnitzler am Nürnberger Schauspielhaus hochaktuell
Klug, komisch und doch auch todernst: „Die Ärztin“ holt Arthur Schnitzlers Stück „Professor Bernhardi“ in Nürnberg hochaktuell in die Gegenwart – und führt heutige hysterische Aufregungen anhand eines medizinischen Notfalls gnadenlos vor Augen. […] Julia Bartolome als Ärztin spielt das grandios. In sich ruhend bis zuletzt, unaufgeregt verstruwwelt und katzenhaft lächelnd, ganz konzentriert auf ihre Aufgaben und ihren Anstand, ohne das Pathos, das diese Rolle haben könnte. […] Dabei ist „Die Ärztin“ so unterhaltsam, clever und spannend wie eine dieser umwerfend guten US-Serien, die es gerade im Streaming zu sehen gibt. […] Martina Gredler, die bereits an den Kammerspielen zwei herausragende Inszenierungen vorlegte („Im Menschen muss alles herrlich sein“ und „Jeeps“), gelingt es auch im großen Haus, die komplexe Materie hinreißend menschlich umzusetzen. Da sitzt jede kleine Geste, werden Wortgefechte – bis zur TV-Talk-Show als Tribunal – genüsslich entzündet, unterschiedlichste Sichtweisen verständlich gemacht. […] Ein Clou des Stücks, der bis zum Schluss für Überraschungen sorgt, ist die raffinierte Entscheidung, Männer Frauen spielen zu lassen und umgekehrt. Auch Schwarz und Weiß wechseln, machen immer wieder eine Schere auf zwischen Bühnenfigur und Text, die den Betrachter zu ständiger Neujustierung zwingt. […] Ein wunderbares Well-made Play, von Gredler und ihrem Team vielschichtig, geistig anregend und zuletzt anrührend in Szene gesetzt.
Nürnberger Nachrichten (Wolf-Ulrich Ebersberger)
„Die Ärztin“: Robert Ickes Drama um eine Medizinerin ist das Theaterstück der Stunde und der digitalen Zeit
München spielt es, Ingolstadt und Nürnberg ebenfalls: Robert Ickes Drama um eine Medizinerin ist das Theaterstück der Stunde und der digitalen Zeit. […] In Nürnberg spielen Frauen auch Männer (und umgekehrt), Schwarze auch Weiße (und umgekehrt). Was zunächst verwirrend wirkt, hat bald verständliches System: Im Kampf um Rassismus, Diskriminierung, Glaubenszugehörigkeit sollen offensichtliche Identitäten keine Rolle spielen. Egal, wo: hingehen, anhören, anschauen.
Augsburger Allgemeine (Rüdiger Heinze)
Zwischen Moral, Identität und öffentlicher Meinung
Ein wichtiger Theaterabend: Martina Gredler bringt „Die Ärztin“ von Robert Icke auf die Bühne des Nürnberger Schauspielhauses. – „Jesus hat nicht im digitalen Zeitalter gelebt.“ – „Heue kreuzigt man anders.“ – „Das Goldene Zeitalter ist vorbei.“ Diese Sätze treffen ins Mark. […] In Nürnberg sorgt Regisseurin Martina Gredler mit präziser Figurenführung und einer pointierten Besetzung für Schärfe – die Fronten sind klar, die Wirkung enorm. […] Ein starkes Ensemble, ein intensives Stück.
Donaukurier (Roland H. Dippel)