Die kleine Hexe
Otfried Preußler | Franz Wittenbrink | Anne X. Weber & Susanne Lütje
Komische Oper Berlin
2024
Mit Maria-Danaé Bansen | Johannes Dunz | Karolina Gumos | Noam Heinz | Grace Heldridge | Michael Heller | Ulrike Helzel | Christian Miebach | Michael Mrosek | Paulina Plucinski | Alma Sadé | Julia Schaffenrath | Christoph Späth | Mirka Wagner
Vocalconsort Berlin
Kinderchor & Orchester der Komischen Oper Berlin
Leitung Chor Jean-Christophe Charron
Leitung Kinderchor Dagmar Fiebach
Musikalische Leitung Anne Hinrichsen
Bühne Alfred Peter
Kostüm Dinah Ehm
Choreografie Martina Borroni
Licht Johannes Scherfling
Video Michel Tittlepp | Benjamin Weiß
Dramaturgie Pia Syrbe
Fotos Jan Windszus
Pressestimmen:
Musik, die fetzt und berührt
Wie schon bei seiner ersten Kinderoper „Pippi Langstrumpf“, die vor zwei Jahren ebenfalls an der Komischen Oper unter großem Jubel uraufgeführt wurde, erlebt man eine Musical-Musik, die getragen ist von spielend müheloser Melodik und gewitzter Instrumentierung. […] Von einer solchen Wärme und Heiterkeit ist diese Musik, dass die Regisseurin Martina Gredler es wagen kann, die kleine Hexe im Plattenbau wohnen zu lassen anstatt in einem Hexenhäuschen (Bühne: Alfred Peter). Maria-Danaé Bansen, im vergangenen Juni noch knüppelhart berlinernde Sekretärin in der Neuproduktion von Gerd Natschinskis „Messeschlager Gisela“, spielt und singt nun die kleine Hexe, die wenig Lust auf Kleinheit hat und gewitzt die Hände in die Seiten stemmt. Dem fabelhaften Kinderchor der Komischen Oper, geleitet von Dagmar Fiebach, hat Franz Wittenbrink wieder mehrere Reißer geschenkt. Die jungen Sängerinnen und Sänger danken mit enthusiastischem Einsatz. Anne Hinrichsen am Pult des Orchesters der Komischen Oper bereitet mit rhythmischem Drive und organisatorischer Präzision eine Grundlage, auf der die Sänger bequem surfen können. Gut ist das in jeglicher Hinsicht.
Frankfurter Allgemeine Zeitung (Clemens Haustein)
Zauberhaft – „Die kleine Hexe“ an der Komischen Oper
Die Regie von Martina Gredler sorgt für ein kindgerechtes Spektakel mit Tiefgang, das auch große Gäste mit viel Humor (und ohne Grusel) in seinen Bann schlägt. Obwohl die Oper gute zwei Stunden dauert, sind die Kinder begeistert bei der Sache. […] In der Titelrolle gastiert die Musicalsängerin Maria-Danaé Bansen. Mit unerschöpflicher Spielfreude verkörpert sie ebenso glaubhaft den bockigen Trotz des „Ich-Will-Aber“-Songs wie die Melancholie der Arie „Es ist so still“. Ihren besten Freund, den gewissenhaften Raben Abraxas, spielt Michael Heller mit nervösem Charme. Auch die hauseigenen Sänger brillieren in ihren Rollen: Als missgünstige Hexe Rumpumpel ist Karolina Gumos eine würdige Gegenspielerin der kleinen Hexe mit sichtlicher Freude am bösen Tun. […] Der fabelhaft agierende Kinderchor überzeugt durch makellose Textverständlichkeit und das Orchester der Komischen Oper unter der Leitung von Anne Hinrichsen agiert als ein sensibler, stilistisch flexibler Begleiter.
Der Tagesspiegel (Tye Maurice Thomas)
„Die kleine Hexe“ als Oper ganz zauberhaft
Riesen-Applaus und fröhliche Kinder an der Komischen Oper nach der Premiere von, „Die kleine Hexe”, das Publikum durfte mitsingen, Komponist Franz Wittenbrink wurde ebenso wie das Ensemble stürmisch gefeiert. Ein knallbuntes Juwel fürs Haus! […] Das Großartigste sind allerdings die knallbunten Kostüme (Dinah Ehm) der großen Hexen, sie sehen aus wie ein Schwarm neonfarbener Fische mit Flitter, turmhohen Hüten und wilden Perücken. Riesen-Jubel am Ende! Schade, dass alle Vorstellungen dieser Spielzeit bereits ausverkauft sind. Fazit: Die Komische Oper hat wieder mal einen Hit im Repertoire.
BZ Berlin (Martina Hafner)